Waldesruh am See
Erstmals erwähnt wurde das Haus 1737, damals war es Lokal für diejenigen die in der Mühle ihr Getreide mahlen ließen, 1896 ging es in den Besitz von Otto von Bismarck über. Nach dem 2. Weltkrieg wurden die Räume und Hotelzimmer von Fürstin Ann-Marie von Bismarck mit antiken Möbeln gestaltet, Seit 1969 leitet die Familie Götz das Haus, heute in 2. Generation. Das Jagdrestaurant ist mit Kamin und einem Bildnis Ottos von Bismarcks, sowie diversen Jagdtrophäen, behaglich gestaltet.
Die Orangerie ist hell und freundlich gehalten, Das Schmuckstück ist der Festsaal, auch das arabische Zelt, unverwechselbar mit rot-weißer Tapete und den Kronleuchtern. An schönen Tagen sitzt man auf der Terrasse und genießt den Blick über den See.
Speisen und Getränke
Erik Gehl kocht konsequent selber, es werden ganze Tiere gekauft und verarbeitet und die Zutaten stammen aus Schleswig-Holstein oder dem lokalen Umfeld, das Wild kommt direkt aus dem nebenan gelegenen Sachsenwald.
Die Küche des Hauses hat traditionell viele Wildgerichte auf der Karte, wir hatten z.B. eine Interpretation des Jägerschnitzels vom Wildschwein mit frischen Rahmpilzen und Kräuterspätzle oder hervorragenden hausgemachten Flammkuchen mit Rehgeschnetzeltem, Vorweg kann man neben diversen Vorspeisen und Suppen, aus einer Schleswig-Holsteinischen Tapas Karte leckere Kleinigkeiten wählen, wie Krabben von Fischer Urthel aus Friedrichskroog, Holsteiner Lachsforelle ( meistens von Fischer Wenkus aus Reinfeld), Reh in vielen Varianten oder Ziegenwurst vom Redderhof. Teilen ist hier gern gesehen.
In dieser regionalen Landhausküche finden Sie natürlich auch Klassiker wie Fische aus der Reinfelder Teichwirtschaft, zum Beispiel eine hervorragende Forelle auf Wunsch blau oder Müllerin Art. Vierlanden liegt um die Ecke und dann dürfen die berühmten Enten auf der Karte nicht fehlen, klassisch in zwei Gängen mit rotem Spitzkohl und hausgemachten Kroketten – ein Gedicht. Damit die Küche dann auch möglichst alles verarbeiten kann, gibt es beim Mittagsmenu zum Beispiel auch schon mal Braten vom Angler Sattelschwein. Ganz wunderbar finden wir das große Angebot an kleinen Portionen, sowie das Angebot fast alle Gerichte als halbe Portion für Kinder zu servieren.
Der Service unter der Leitung von Katrin Gehl, ist freundlich und aufmerksam.
Besonderheit
Kinder bis 8 Jahren und in Begleitung von Erwachsenen, essen von der Kinderkarte umsonst – Superservice.
Größe
Restaurant und Orangerie 64 Plätze Salon 80 Plätze
Großer historischer Festsaal “das arabische Zelt”130 Plätze
Veranda 50 Plätze Terrasse 120 Plätze
Zum Übernachten gibt es 9 Doppelzimmer, 3 Einzelzimmer und für Verliebte die Hochzeitssuite.
Katrin und Erik Gehl
Am Mühlenteich 2 21521 Aumühle
Telefon 04104 / 69 53-0 Faxnummer 04104/ 2073
www.waldesruh-am-See.de
rollstuhlgerecht