Die Bohnen für Birnen, Bohnen und Speck
Birnen, Bohnen und Speck kann man mit gewöhnlichen Brechbohnen kochen; aber die alten Hamburger schwören auf Türk’sche Erbsen. Trotz des Namens handelt es sich um eine Bohnensorte. Allerdings sind die Schoten kleiner als bei den heute handelsüblichen Bohnen und sie sind nicht so fleischig, so daß die Bohnenfrüchte sich wie bei Erbsen deutlicher abheben. Man vermutet, daß die Stangenbohnen aus Amerika über Italien und die Krim nach Deutschland gekommen sind, was vielleicht den Namen erklärt. Nur noch wenige Bauern in den Vierlanden bauen Türk’sche Erbsen an.
Bezugsquelle
Helmut Buhr und Marion von Drathel Ochsenwerder Elbdeich 309, 21037 Hamburg-Ochsenwerder
Stand auf den Wochenmärkten
an der Grundstraße (nur Sa / z.Zt. Apostelkirche),
Schlump, Gustav Falke Straße (Mo+Do)
und der Isestraße (nur Fr)