Die alten Bäume verschwinden
Birnen, Bohnen und Speck kann man in Hamburg noch in einigen Restaurants bekommen, z.B. im Ratsweinkeller. Daß es noch viel mehr Kochbirnenrezepte gibt, weiß aber kaum jemand. Eckart Brandt hat Rezepte gesammelt und gibt sie bereitwillig weiter. Dabei muß man wissen, daß man zu Kochbirnenrezepten nicht beliebige Birnen nehmen kann, sondern eben nur Kochbirnen. Am bekanntesten und noch am verbreitetsten sind die Wein-Bergamott-Birmen. Sie sind schon im August auf dem Markt und halten sich nicht lange. Bekannt sind noch die Bürgermeister-Birne und die “Griese Bern”. Kochbirnenbäume können sehr alt und sehr groß werden. Helmut Buhr hat noch mehrere achtzigjährige Wein-Bergamott-Bäume.
Einen Hinweis verdient noch die “Lange grüne Winterbirne”, die im Alten Land traditionell im Grünkohl mitgekocht wird. Es soll Leute geben, die sagen, Grünkohl sei ohne diese Birne ungenießbar. Man muss es probieren: Grünkohl und Birnen passen gut zusammen; die verhaltene Süße der Kochbirne harmoniert mit der leichten Bitterkeit des Grünkohls.