Gemüse und Obst
In der Rubrik Gemüse und Obst stellen wir Ihnen die ProduzentInnen von selten erhältlichem Gemüse in Norddeutschland vor. Neben den leider in der Mehrzahl gänzlich verschwundenen Hamburger Marktsorten gibt es aber immer noch Produzenten, die selten gewordene Obst- oder Gemüsesorten anbauen. Exemplarisch seien hierfür der Finkenwerder Herbstprinz als Apfel oder die Vierländer Platte, eine wohlschmeckende Tomate, genannt.
Stand 5/2012
Helfen Sie bitte mit diese Liste aktuell zu halten. Wir freuen uns über jeden Produzentenhinweis. Vielen Dank!
Gemüse /Obst in Hamburg und Umgebung
GÄRTNEREI THOMAS SANNMANN
Unter anderem führt die Gärtnerei Sannmann die Vierländer Platte, eine der inzwischen seltenen regionalen Tomatensorten. Außerdem finden Sie : Wildsalate, Portulak, essbare Blüten, feine Schnittsalate, frische Kräuter, Winterpostelein, Rübstiel, Hirschhornwegerich. 7 weitere Tomatensorten, Auberginen, Paprika, Gurken, Frischgemüse, Kochgemüse, Salatgemüse.
Adresse: Ochsenwerder Norderdeich 50, 21037 Hamburg
Telefon: 040 737 121 71, Fax: 040 737 121 70
www.sannmann.com
GEMÜSEANBAU HELMUT BUHR
Bei Helmut Buhr gibt es noch türksche Erbsen und auch Vierländer Platte. Sie finden den Gemüsestand an der Isestraße (Di+Fr) und der Grundstraße (Sa) jeweils zu den Wochenmarktzeiten. Herr Buhr betreibt keinen Hofladen und keinen Versand.
DEMETERHOF GUT WULFSDORF
Auf einer Fläche von 300 Quadratmetern finden Sie ein umfangreiches Naturkostsortiment : eine große Vielfalt an Gemüse und Kartoffeln aus eigenem Anbau. Gut Wulfsdorf baut auf 14 Hektar Gemüse und 12 Hektar Kartoffeln an. Insbesondere im Winter wird das Angebot durch Obst und Gemüse von anderen Biohöfen ergänzt.
Gut Wulfsdorf finden Sie auch auf diversen Wochenmärkten.
Bornkampsweg 39 22926 Ahrensburg
Tel.: 04102 32587
www.gutwulfsdorf.de
MOSTEREI UWE ENGELMANN
Bei Uwe Engelmann bekommen Sie sortenreine Apfelsäfte aus historischen regionalen Obstsorten: Finkenwerder Herbstprinz, Altländer Pfannkuchen, Celler Dickstiel, Boskoop, Cox Orange, Holsteiner Cox, Gravensteiner. Und Apfelmischsäf- te: Apfel mit Birne, Quitte, Ingwer, Rhabarber, rote und schwarze Johannisbeere.
Adresse: Freudenthalstr. 44, 27389 Fintel
Telefon und Fax: 04265 703
www.engelmost.de
Die Säfte erhalten Sie per Direktvermarktung mit Lieferservice ab 60 Fl. im norddeutschen Raum, Hofverkauf auf Absprache.
LÜTAUER SÜSSMOSTEREI
In der Lütauer Süßmosterei erhalten Sie naturbelassene Frucht und Gemüsesäfte aus unserer Region und aus tropischen Früchten.
Adresse: Katthof 4, 21483 Lütau
Telefon: 0415355217, Fax: 0415381430
www.luetauer-mosterei.de
Vertrieb über den Lebensmittel- und Getränkefachhandel und im Hofverkauf
BOOMGARDEN -ECKART BRANDT – HOF KÖNIGSMOOR
Eckart Brandt setzt voll auf alte Obstsorten, insbesondere alte Äpfel liegen ihm am Herzen. So finden Sie bei ihm viele wohlschmeckende Sorten, die aus vielen Gründen von anderen Obstbauern aussortiert wurden.
Diese heißen ‚Finkenwerder Herbstprinz‘, ‚Altländer Pfannkuchen‘, ‚Seestermühler Zitronenapfel‘, ‚Rotfranch‘ oder ‚Biesterfeld Renette‘ – klangvolle, urige, manchmal auch richtig poetische Namen für die hier einst in Norddeutschland verbreiteten Lokalmatadore. Mit rund 700 norddeutschen Obstsorten ist der Boomgarden bestückt.
weitere Beispiele: Peter Martens
heißt eigentlich ‚Martens Gravensteiner‘ oder ‚Juwel von Kircherwerder‘ und war der Lieblingsapfel in den Vierlanden – vital, robust und schön rot – völlig problemlos.
Gelben Richard
auch so eine altmodische Sorte und natürlich völlig out. Weil er nicht knackt, während heute alle Äpfel knackig sein müssen. Aber das kriegt jeder hin, der einen Apfel unreif genug pflückt und in ein ordentliches Frühlager packt.
Altländer Pfannkuchen
ein guter Lagerapfel, aber überflüssig, seit moderne Kühltechnik aus jedem Apfel
einen haltbaren Lagerapfel machen kann.
Seestermühler Zitronenapfel
Obwohl es eine dankbare Sorte ist: „Fängt früh an zu tragen, hängt jedes Jahr richtig voll, ist ein guter Tafelapfel und gibt sehr schönen Saft. Mehr kann man von einem Apfel eigentlich nicht verlangen.“ Pech nur, dass diese schöne gelbe Frucht nicht die Modefarbe hat und rot ist.
Diese und andere Äpfel finden Sie unter www.boomgaardenshop.de natürlich nur in der Saison. Das ganze Jahr können Sie dort Säfte, Gelees und vieles mehr bestel len. Ansonsten finden Sie Eckart Brandt und seine Äpfel auf dem samstäglichen Wochenmarkt in Buxtehude.
MOST OF APPLES
Christiane Walter und Bernd Gerstacker machen aus Früchten aus dem alten Land (darunter auch alte Apfelsorten) feinsten Most. Und das in einer schier unglaublichen Geschmacksvielfalt, die neugierig und Lust auf‘s Probieren macht:
z.B. Country Cider mit Rosmarin und Thymian, Ginger Cider mit Ingwer oder Holunderblüten Cider. Darüberhinaus gibt es Quittenpaste.
Die beiden betreiben in Dahlem, Niedersachsen die Appleslounge.
Wiesenweg 7 21368 Dahlem
Fotos: Hotel Altes Land